Heute starten wir unsere Reihe Inside TELs! Wir beginnen mit unserem Vorstandsvorsitzenden Max aka M4W3. In den nächsten Wochen folgen nach und nach unsere weiteren Managementmitgliedern. Dadurch sollt Ihr die Chance bekommen uns näher kennenzulernen!


🔹 Max M4W3 W., 26 Jahre alt

🔹 wohnhaft im Süden Sachsen-Anhalts

🔹 studiert Technisches Informationsdesign in Merseburg

🔹 Vorstandsvorsitzender seit 2024, davor CEO seit 2022

Lieblingsmottos:
„Ideen sind nur der Anfang – Taten machen den Unterschied.

„Vision ohne Umsetzung bleibt Illusion.“



Was war dein erstes Videospiel, und wie hat es deine Leidenschaft für Gaming beeinflusst?
Das ist eine gute Frage. Es war entweder Crash Bandicoot auf der PlayStation 2 oder Moorhuhn bzw. Hugo auf dem PC. Später verliebte ich mich in Simulatoren und Strategiespiele, die ich bis heute noch spiele.


Was machst du außerhalb des eSports? Hast du Hobbys oder berufliche Interessen, die dich besonders prägen?
Außerhalb des eSports interessiere ich mich sehr für Technik und digitale Medien. Besonders faszinieren mich eLearning und Digital Learning, und ich möchte diese Themen weiter voranbringen.


Welche Position oder Rolle spielst du bei „The Everlasting Legends“?
Als Vorstandsvorsitzender bin ich alleinvertretungsberechtigt und vertrete den Verein und die Organisation „The Everlasting Legends“ nach außen hin in allen Belangen.


Mit welchen Teamkollegen arbeitest du besonders eng zusammen, und warum?
Besonders eng arbeite ich mit Jens aka MackKnife und Niklas aka plexiip zusammen, da wir zusammen die Spitze von TELs bilden.


Wo siehst du dich selbst in den nächsten fünf Jahren, sowohl im eSport als auch persönlich?
Persönlich hoffe ich, bis dahin mein Studium abgeschlossen zu haben und einen guten Job zu finden. Für den eSport wünsche ich mir, dass er in Deutschland mehr etabliert und anerkannt wird – genau dafür setzen wir uns bei TELs ein.


Wie motivierst du dich an Tagen, an denen es mal nicht so gut läuft?
Das ist relativ einfach: einfach machen! Klar gibt es solche Tage, aber die sind selten. Manchmal muss man einfach durchziehen.


Wie gehst du mit Kritik und Feedback aus der Community um?
Auch wenn es manchmal weh tut, nehme ich jedes Feedback an – egal ob positiv oder negativ. Nur so können wir uns stetig verbessern und wachsen.


Hast du eine besondere Erinnerung oder ein Erlebnis aus deiner Zeit bei „The Everlasting Legends“, das du gerne teilen möchtest?
Ja, seit Ende der Pandemie gehen wir jedes Jahr als Besucher zur Gamescom. Leute zu treffen, die man nur online kannte, und sich dann im echten Leben auszutauschen, war unvergesslich schön.


Was war der lustigste oder unerwartetste Moment, den du im eSport erlebt hast?
Der lustigste Moment war auf einer LAN-Party. Wir dachten, alles sei professionell organisiert, aber niemand hatte mit dem schlechten Wetter gerechnet. Es regnete im Zelt, und die LAN musste mehrfach unterbrochen werden.